Biografie
Anne Zeiser ist professionelle klassische Tänzerin und hat auf zahlreichen einflussreichen Bühnen getanzt. So tanzte sie Giselle am Stuttgarter Ballett, sowie verschiedene Rollen an der Tanzakademie in Köln, der Pariser Opéra, der Royal Academy of Dance und dem Theater Basel unter der Leitung von W. Orlikowsky. Seit 1966 unterrichtet Anne Zeiser Ballett und Jazz Dance an ihrer eigenen Ballettschule. Dabei legte sie stets wert auf eine ganzheitliche Ballettausbildung auf hohem Niveau und einen guten pädagogischen Unterricht. Für Ihre pädagogischen Fähigkeiten in der tänzerischen Vorausbildung wurde sie 2004 von der Akademie Remscheid ausgezeichnet. Für Anne Zeiser war während ihrer Lehrtätigkeit Weiterbildung stets wichtig, um die Qualität der Ballettschule hoch zu halten. Daher besuchte sie zahlreiche Weiterbildungen im Bereich der Bewegungspädagogik und ist heute diplomierte Pilatesinstruktorin, Personaltrainerin, diplomierte Therapeutin in Osteopressur und Schmerztherapie nach LNB sowie diplomierte Bewegungslehrerin C nach LNB. Heute bietet Anne Zeiser an ihrer Ballettschule daher auch qualitativ hochwertige Trainings in Pilates, Osteopressur oder Schmerztherapie an.
Genauere Infos sowie weitere Qualifikationen und Auszeichnungen können den untenstehenden Infos entnommen werden.
Ausbildung und Auszeichnungen
1960 | Tanzstudium an der Musikhochschule in Köln |
1966 | Mitglied bei «Danse Suisse» |
1968 | Ernennung zu «Principal Dancer», Royal Academy, London |
1998 | Auszeichnung Leimentaler Kulturpreis für das gesamte künstlerische Schaffen von Anne Zeiser |
2000 | Ende der Ausbildung zur Dozentin für PILATES bei Brent Anderson, Hamburg Mitglied Verein TAMED BRD für klassischen Tanz (Tanzmedizin) |
2003 | Weiterbildung in Pilates Training in Deutschland bei POLESTAR |
2004 | Auszeichnung der Akademie Remscheid BRD für guten pädagogischen Unterricht, im Fach «Ballett und tänzerischer Vorschulerziehung» |
Weiterbildung in Therapie für Rücken und Gelenke bei POLESTAR | |
2010 | Auszeichnung der Akademie Remscheid und TAMED BRD für guten pädagogischen Unterricht, im Fach Ballett und tänzerische Vorschulerziehung |
Teilnahme Pilates Kongress in Zuoz und Basel |
Pädagogische Tätigkeiten
1969 | Eröffnung einer eigenen Rhythmik- und Ballett-Schule in Basel, in tanzpädagogischer Anlehnung an Mara Jovanovits |
1970 | Engagements in Deutschland und Frankreich |
Unterricht in der eigenen Schule in Basel | |
1972 | Lehrerin für Rhythmik und Tanz, neu gegründete Jugendmusikschule Leimental, Schulaufführungen |
eigene Ballettschule wird weitergeführt | |
1974 | Veranstaltung des ersten Modern Dance-Kurses in der Graham-Technik, Basel (Dozentin Brigitte Garski, Köln) |
1975 | Verlegung der Rhythmik- und Ballettschule nach Oberwil |
teilw. Engagement Musikschule Leimental | |
1977 | Veranstaltung Jazztanz-Wochen in Basel und Oberwil mit versch. Perkussionisten u.a. Fritz Hauser |
1978 | Kündigung des Lehrauftrags, Musikschule Leimental (materielle Optimierungs-Forderungen der eingebundenen Gemeinden) |
1981 | Jazztanz-Dozentin in Auxerre und an der Pariser Opera unter Molly Molloy |
1986 | Verlegung der Ballett- und Jazztanz-Schule nach Bottmingen |
1999 | die Schule zieht in die aktuellen Räumlichkeiten in Oberwil. Gründung des «Ballet Junior» |
Choreographie und Leitung
1976 | regelmässige öffentliche Schulvorstellungen im Baselbiet |
1970 | Engagements in Deutschland und Frankreich |
Unterricht in der eigenen Schule in Basel | |
1977– 1980 | Veranstaltungen Jazztanz-Wochen in Basel und Oberwil mit versch. Perkussionisten u.a. Fritz Hauser |
1981 | Tanzexperiment «Motto Varietà» in Zusammenarbeit mit professionellen Musikern und Jazztanzschüler*innen der eigenen Schule |
1991 | «Passage», Lyrical (Collage aus Musik, lyrischer Dichtung und Tanz), in Zusammenarbeit mit Franz Zeiser |
1996 | Schulvorstellungen «Kinder tanzen für Kinder» und «Fischer und seine Frau» |
1997 | Das «Ballet Junior» der Ballettschule Anne Zeiser tanzt «Cinderella» mit neuer Choreographie von Anne Zeiser. |
2000 | «transfer», tänzerisch – musikalische Darbietung mit dem «Ballet Junior» und Berufsmusiker in der Ballettschule Oberwil |
2001 | «Jazz-classic» mit dem «Ballet Junior» in der Studiobühne 17 unter der Leitung von Anne Zeiser |
2002 | «Body and soul» Stück des Ballet Junior und Mitglieder des Gospelchors Chester Gill Basel |
«Kantate» zu Musik von Leo Kurt Schweizer mit Berufsmusiker. Auftragswerk | |
Schulvorstellung «Schneewittchen» zu Musik von Leo Kurt Schweizer, mit Berufsmusiker und Sänger und dem «Ballet Junior» | |
2004 | «ÉCOLE DE DANSE» Schulvorstellungen |
2005 | «Das tanzende Kind» Kreativer Kindertanz auf der Studiobühne 17 |
«The wonder starts again» Trilogie Jazztanz mit der Band «Tune inc.» Studiobühne 17 | |
2006 | «Les petits pas 6» Kinder tanzen für Kinder auf der Studiobühne 17 |
2007 | «Les petits pas 7» Studiobühne 17 |
2008 | «Les petits pas 8» Studioperformance |
2009 | «Les petits pas 9» Studioperformance & Sommerworkshop |
2010 | «Débuts de Danse», «Ecole de danse» Schulvorstellungen |
«Les petits pas 10» Studioperformance | |
2011 | «Les petits pas 11» Studioperformance |
2012 | «Débuts de Danse» und «Generation X» Schulvorstellungen. |
2013 | Leitung «wer bin ich», Choreographie: Kamilla Terpilowska |
2014 | «ÉCOLE DE DANSE» Schulvorstellungen |
2015 | «Les petits pas 12» Studioperformance |
2016 | grosse Schulvorstellung der Abschlussklasse 1 |
2017 | grosse Schulvorstellung der Abschlussklasse 2 |
2018 | grosse Schulvorstellung der Profiklasse mit Solis «Kitri», «Aurora» und «Le Cygne» |
Engagement der Schule mit den Solis «Kitri», «Aurora» und «Le Cygne» der Stiftung Pestalozzi, Oberwil |
Eigene Bühnenengagements
1962 | Tänzerin in Ensembles städtischer Bühnen der Schweiz, des Elass und der Bundesrepublik Deutschland |
1963 | Stages in Köln mit und bei Peter Appel und Alvyn Ailey |
1964 | Engagements unter Jochen Ulrich beim Tanzforum Köln |
Beginn der Zusammenarbeit mit der Choreographin Mara Jovanovits / Themen: Pädagogik und Methodik im klassischen und zeitgenössischen Tanz, Improvisation, Förderung von Amateuren im Tanzbereich | |
1965 | Stipendium, Training bei Alvyn Ailey, NY |
Engagement unter Mara Jovanovits und Dr. Karl Gotthilf Kachler, Solistin im Bewegungschor «der Reichtum» von Aristophanes, Augusta Raurica | |
1966 | Mitgliedschaft «Danse Suisse» |
Ermunterung durch Mara Jovanovits eine eigene Schule zu eröffnen | |
1967 | Engagement Freilichtspiele Augusta Raurica, unter Marie-Eve Kreis und Dr. Karl Gotthilf Kachler, Solistin im Bewegungschor «der Menschenfeind» von Menander» |
1971 | Verzicht auf weitere Bühnenengagements (familiäre Pflichten) |
eigene Ballettschule wird weitergeführt | |
2008 | Solowerk 1: «Wenn die Stille Türen hätte...» Köln |
Solowerk 2: «Bilder von dem was sein könnte, wenn da Zeit und Raum wäre...» in Bochum, Ulm und Tanzwerk De | |
2009 | Solowerk 3: «...da war ich nicht» Ulm, Tanzwerk De, etc. |
2011 | Solowerk 4: «RITÖRN...» Köln |
Solowerk 5: «Den Himmel berühren» in Baden und Ulm | |
2018 | Solowerk 6: «Zeitsprünge» in München |